Pipettenständer, Pipettenhalter

Pipettenständer (Pipettenhalter) werden in zahlreichen Bereichen wie Biowissenschaften, Molekularbiologie, Gentests, Biotechnik, Medizin und klinischen Labortests in Krankenhäusern eingesetzt.

Technische Daten

Parameter Spezifikation
Produktname Pipettenständer / Pipettenhalter
Material-Optionen Hochwertiger ABS-Kunststoff/Polypropylen (PP)/Acryl/Edelstahl
Kapazität Bietet Platz für 4-12 Pipetten (Pipetten mit festem oder einstellbarem Volumen, Einkanal- oder Mehrkanalpipetten)
Design-Typen Vertikaler Ständer, Karussell (drehbar) oder horizontales Gestell
Abmessungen 150 mm - 300 mm (Breite) × 200 mm - 400 mm (Höhe), anpassbar
Gewichtskapazität Trägt bis zu 2 kg (je nach Modell)
Chemische Beständigkeit Beständig gegen gängige Laborchemikalien, Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel
Temperaturbeständigkeit -20 °C bis +121 °C (autoklavierbare Versionen erhältlich)
Stabilität der Basis Rutschfester oder beschwerter Boden zur Vermeidung von Kippen
Montage Vormontiert oder modular, werkzeuglose Installation
Farboptionen Transparent, weiß, blau oder individuell
Sterilisation Autoklavierbar (Modelle aus PP und rostfreiem Stahl)
Kompatibilität Universell passend für die meisten Pipettenmarken
Verpackung Einzeln verpackt im Schutzkarton
Zertifizierungen ISO 13485, CE-Kennzeichnung, GMP-gerechte Herstellung

2. Hauptmerkmale

  • Universelle Kompatibilität - eignet sich für eine breite Palette von Pipettentypen und -größen.

  • Stabile und langlebige Konstruktion verhindert versehentliches Herunterfallen und Kreuzkontamination.

  • Chemikalien- und Hitzebeständigkeit gewährleistet eine lange Lebensdauer in anspruchsvollen Laborumgebungen.

  • Kompakter Fußabdruck maximiert die Flächeneffizienz der Werkbank.

  • Autoklavierbare Optionen verfügbar für sterile Laborumgebungen.

  • Ergonomische Zugänglichkeit - Karussell- und Vertikalkonstruktionen ermöglichen eine einfache Entnahme der Pipetten.


3. Anwendungsszenarien

Feld Anmeldung
Biowissenschaften Aufbewahrung von Pipetten für den täglichen Gebrauch in molekular- und zellbiologischen Labors
Molekularbiologie Sichere Organisation von Mikropipetten bei PCR, Sequenzierung und Klonierung
Genetische Tests Verhindert die Verunreinigung von Pipetten in Testabläufen mit hohem Durchsatz
Klinische Laboratorien Organisierte Aufbewahrung für Pipetten in Diagnose- und Krankenhauslabors
Pharmazeutische Industrie QC-Labors und F&E-Einrichtungen für präzises Pipettenmanagement
Bildungsinstitutionen Praktika für Studenten, die eine sichere Handhabung von Pipetten erfordern

4. Sicherheit und Handhabung

  • Pipetten platzieren vertikal um eine interne Kontamination durch Flüssigkeitsreste zu vermeiden.

  • Regelmäßig reinigen und sterilisieren Racks, um eine kontaminationsfreie Umgebung zu erhalten.

  • Sicherstellen Regalstabilität auf ebenen Flächen, um ein Umkippen zu verhindern.

  • Verwenden Sie autoklavierbare Gestelle wenn dies in sterilen oder klinischen Arbeitsabläufen erforderlich ist.

Pipettenständer, Pipettenhalter
Pipettenständer, Pipettenhalter

Holen Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch!

Kontaktieren Sie uns kostenlos! Erzählen Sie uns von Ihren Zielen und lassen Sie uns das Gespräch beginnen!
Nach oben blättern

Holen Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch!