Technische Daten
Parameter | Wert / Beschreibung |
---|---|
Produktname | Unregelmäßiges Nadelmesser / Geformtes Nadelmesser |
Material - Klinge | Medizinischer Edelstahl SUS304 (ISO 9626-konform) |
Material - Handgriff | Edelstahl / Polypropylen mit rutschfester Struktur (Pagode, Rändelung, etc.) |
Klinge Typ | Präzisionsgeschliffene, unregelmäßig geformte Klinge mit optimiertem Schnittwinkel |
Merkmale der Klinge | Ultra-scharfe Kante, geringer Widerstand, weniger Schmerzen, Mittelteil biegbar |
Größenbereich | 10Fr - 25Fr (1 Fr = 0,33 mm Durchmesser; Größenbereich ≈ 3,3 mm - 8,3 mm) |
Anschluss / Griff | Anti-Rutsch-Designs verfügbar (Pagodenstil, gerändelt oder kundenspezifisch) |
Sterilisationsverfahren | EO (Ethylenoxid) sterilisiert oder gammasterilisiert |
Verpackung | Einzeln steril verpackte Blister, 10-50 Stück pro Schachtel |
Single-Use | Ja |
Zertifizierung | ISO 13485, CE-Kennzeichnung, FDA-Konformität (regional) |
Haltbarkeitsdauer | 3-5 Jahre unter empfohlenen Lagerbedingungen |
Irreguläres Nadelmesser (Shaped Needle Knife): Biomechanisch optimiert für fortschrittliche mikrochirurgische Freisetzung
Shaped Needle Knife Klinischer Zweck
Unser geometrisch entwickeltes Nadelmesser ermöglicht eine unvergleichliche Präzision bei chirurgischen Eingriffen auf engem Raum. Die Klinge mit variablem Profil wurde für die selektive Gewebefreisetzung bei endoskopischen, orthopädischen und neurochirurgischen Eingriffen entwickelt und ermöglicht eine kontrollierte Dissektion bei gleichzeitiger Schonung wichtiger Strukturen.
Die wichtigsten Vorteile des irregulären Nadelmessers
Ultrapräzise Biomechanik beim Schneiden
Rechnerisch optimierte Klingenwinkel (Patentanmeldung) reduzieren den Gewebewiderstand um 60% im Vergleich zu Standardmessern.
Spiegelkanten im Nanobereich (Ra ≤0,05μm) behalten ihre Schärfe über 50+ Verfahren hinweg bei.
Dynamische Konturierungsfähigkeit
Die Reduktionszone in der Mitte der Klinge ermöglicht das Biegen während des Eingriffs (0°-90°) ohne Frakturrisiko.
Die Verbesserung des taktilen Feedbacks erkennt Übergänge in der Gewebedichte.
Verfahrenstechnische Sicherheit
Pagoden- bzw. Rändelspitzen sorgen für sicheren Halt in blutigen/flüssigen Feldern.
Der allmähliche Übergang zur Verjüngung minimiert Kollateralschäden (validierte Nekrosezone <200μm).
Fortgeschrittene Materialwissenschaft
Komponente | Spezifikation |
---|---|
Klinge Kern | Medizinisches SUS304 (HRC 58±1, ASTM F899) |
Randbehandlung | Kryogenische Härtung + diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtung |
Handgriff | ERGAL™ Luftfahrt-Aluminium mit strukturiertem Griff |
Technische Daten
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Größen | 10Fr (3,3mm) - 25Fr (8,3mm) |
Klinge Länge | 3mm / 5mm / 10mm (±0,05mm) |
Biegeradius | ≥1,5mm (30+ Zyklen) |
Schnittkraft | 0,15-0,8N (gewebeabhängig) |
Kritische Anwendungen
-
Endoskopische submukosale Dissektion (ESD)
-
Befreiung des Ligamentum flavum der Wirbelsäule
-
Dekompression des peripheren Nervs
-
Arthroskopische Adhäsionslyse