Technische Daten
Parameter | Wert / Beschreibung |
---|---|
Produktname | Koaxial-Nadel |
Verfügbare Messgeräte | 10G - 22G |
Hervorgehobene SKUs | 17G, 18G |
Äußerer Durchmesser (OD) | 3,4 mm (10G) - 0,7 mm (22G) |
Material - Kanüle | Medizinischer SUS304-Edelstahl (ISO 9626-konform) |
Material - Nabe | Polymer in medizinischer Qualität mit ergonomischem Design |
Gestaltung | Äußere Kanüle + innerer Mandrin (koaxiale Struktur) |
Fase / Klinge | Präzisionsgeschliffen, fest und scharf, geringer Einsteckwiderstand |
Tiefenkontrolle | Lasergravierte oder eingravierte Häkchen auf der Kanülenoberfläche |
Schwanzdesign - Kanüle | Aufgeweitete oder mattierte Oberfläche für bessere Griffigkeit |
Schwanzdesign - Stilett | Abgeflacht oder zur Orientierung markiert |
Verbindungstyp | Luer-Lock-kompatibel |
Sterilisationsverfahren | EO (Ethylenoxid) sterilisiert |
Verpackung | Einzelne sterile Blisterverpackungen; 10-50 Stück pro Schachtel |
Single-Use | Ja |
Zertifizierung | ISO 13485, CE-Kennzeichnung, FDA-Zulassung (je nach Region) |
Haltbarkeitsdauer | 3-5 Jahre unter empfohlenen Lagerbedingungen |
Koaxialnadel: Präziser schichtweiser Zugang für bildgesteuerte Interventionen.
Koaxialnadel Klinischer Zweck
Unser Koaxialsystem wurde für den sequenziellen Einsatz von Instrumenten bei komplexen Biopsien und Ablationen entwickelt und schafft einen stabilen Zugangstrakt, durch den mehrere Geräte (Biopsiepistolen, HF-Sonden, Kryoapplikatoren) mit einer einzigen Gewebepenetration eingeführt werden können. Wiederholte Punktionen werden vermieden, um die Probenintegrität zu erhalten und Komplikationen zu reduzieren.
Koaxialnadel Hauptvorteile
Zweistufige Präzision
Trokarspitzen-Innenmandrin: Die extrem abgeschrägte 12°-Schneide (Härte HRC 58±2) sorgt für eine saubere Anfangspenetration.
Abgeschrägte Außenkanüle: Die spiegelpolierte Innenseite (Ra ≤0,1μm) schiebt sich reibungslos über den Mandrin, ohne Gewebe zu ziehen.
Verfahrenstechnische Kontrolle
Lasergravierte Tiefenmarkierungen (1mm-Teilung) ermöglichen eine millimetergenaue Platzierung unter CT/Ultraschall.
Die Kanülennabe ist mattiert/erweitert und bietet einen sicheren Halt beim Auswechseln der Geräte.
Rückverfolgbarkeit und Sicherheit
Flach markierte Mandrinbasis: Die visuelle/taktile Orientierung bestätigt die Rotationsausrichtung.
Die verjüngte Übergangszone verhindert das Austreten von Flüssigkeit an der Nabenverbindung.
Fortgeschrittene Werkstofftechnik
Kanüle: Nahtloser Edelstahl SUS 304 (ASTM F899-konform).
Oberfläche: Außen elektropassiviert, optional mit hydrophiler Beschichtung.
Nabe: MRI-sicheres Polycarbonat mit Luer-Lock.
Kritische Anwendungen
Multi-Pass-Knochentumorbiopsien.
Platzierung einer Leber-/Nierenablationssonde.
Einsatz von Lungenknötchen-Fiducial-Markern.
Seeding Brachytherapie-Katheter.