Speziell geformte Nadel

Speziell geformte Kanüle: Forschung und Entwicklung verschiedener speziell geformter Kanülen, entsprechend den Anforderungen des Kunden.

Technische Daten

Parameter Wert / Beschreibung
Produktname Speziell geformte Kanüle (Customized Cannula)
Pegelbereich 14G - 34G (anpassbar)
Äußerer Durchmesser (OD) 2,1 mm - 0,18 mm (je nach Dicke)
Optionen für die Nadellänge 4 mm - 150 mm (anpassbar)
Geometrie der Nadeln Gerade, gebogen, gewinkelt, J-förmig, hakenförmig, unregelmäßig (je nach Bedarf)
Material der Kanüle Medizinischer Edelstahl SUS304 / SUS316L (ISO 9626-konform)
Oberflächenbehandlung Elektropoliert, silikonisiert oder teflonbeschichtet (optional, je nach Anwendung)
Material der Nabe Polypropylen in medizinischer Qualität, Edelstahl oder kundenspezifisches Design
Verbindungstyp Luer-Lock, Luer-Slip, oder proprietär
Optionen für die Sterilisation EO (Ethylenoxid), Gammabestrahlung, oder unsteril (für F&E/Laboranwendungen)
Verpackung Einzelne Blisterverpackungen oder Großverpackungen, je nach Bestellung
Einmalig / Wiederverwendbar In der Regel für den einmaligen Gebrauch, aber wiederverwendbare Optionen sind auf Anfrage erhältlich
Zertifizierung ISO 13485, CE-Kennzeichnung, FDA (je nach Region und Anwendung)

Speziell geformte Nadeln: Präzisionsgefertigte Lösungen für komplexe medizinische Herausforderungen

Speziell geformte Nadel Innovation Zweck

Wir leisten Pionierarbeit bei der Entwicklung und Herstellung von nicht standardisierten Nadelgeometrien, um Einschränkungen bei minimalinvasiven Verfahren zu überwinden. Unsere kundenspezifischen Lösungen ermöglichen einen Durchbruch beim Zugang zu engen anatomischen Verhältnissen, bei der Verabreichung neuartiger Therapien und bei der Optimierung der Interaktion zwischen Gerät und Gewebe, wodurch konzeptionelle medizinische Innovationen in die klinische Realität umgesetzt werden.

Vorteile der Personalisierung

Beherrschung der Geometrie
Parametrische Spitzendesigns: J-Haken, spiralförmige Windungen, Seitenöffnungen, mehrlumige Profile oder patientenspezifische Kurven.
Mikroskalige Merkmale: Mit Widerhaken versehene Retentionselemente, Fluidikkanäle (≥50μm ID) oder gerichtete Arzneimittelspülfenster.

Fortgeschrittene Fabrikation
Lasermikrobearbeitung mit Toleranzen von ±5μm.
Galvanoforming für nahtlose, konische Übergänge.
Integration von Formgedächtnislegierungen (Nitinol).

Schnelles Prototyping
3D-gedruckte Prototypen aus chirurgischem Stahl/PEEK in ≤72 Stunden.
In silico-Berichte über Flüssigkeitsdynamik/Struktursimulation.

Material Anwendungen
SUS316LVM Stark belastende Eingriffe (orthopädischer/knöcherner Zugang)
Nitinol Steuerbare neurovaskuläre/elektrophysiologische Instrumente
PEEK MRT-gesteuerte Biopsie Systeme
Vergoldet Elektroporation/Ablationselektroden

Beispiele für den klinischen Wandel

  • Ophthalmische Mikronadeln: 35G-Knickspitze für die subretinale Medikamentenverabreichung.

  • Neurologische Ports: Gebogene Kanülen, die kritische Hirnstrukturen umgehen.

  • Brachytherapiesaatgut: Stacheldrahtnadeln zur Sicherung radioaktiver Implantate.

End-to-End-Entwicklungsunterstützung

  • Phase 1: CAD/FEA-Modellierung → Phase 2: Validierungskits für Tiere → Phase 3: ISO 13485 Herstellung

  • Regulatorischer Fahrplan: Entwurf von Dossiers für FDA 510(k)/CE MDR-Einreichungen

  • Skalierbarkeit: Pilotchargen (50 Einheiten) bis zur Massenproduktion (1 Mio./Monat)

Holen Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch!

Kontaktieren Sie uns kostenlos! Erzählen Sie uns von Ihren Zielen und lassen Sie uns das Gespräch beginnen!
Nach oben blättern

Holen Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch!